Wilhelm [9]

Wilhelm [9]

Wilhelm, Statthalter und Könige der Niederlande. – W. I., der Jüngere (Schweigsame), Prinz von Oranien, Graf von Nassau, Begründer der niederländ. Unabhängigkeit, geb. 16. April 1533 zu Dillenburg, ältester Sohn Graf Wilhelms des Ältern (gest. 1559) von Nassau, erbte 1544 von seinem Vetter Renatus von Nassau das Fürstent. Oranien, 1572 Oberbefehlshaber der aufständischen Niederländer; 10. Juli 1584 zu Delft durch Balthasar Gerhard erschossen. – Vgl. Klose (1864), Putnam (engl., 2 Bde., 1895; holländ., 1897). – W. II. von Oranien (1647-50), geb. 27. Mai 1626, Sohn des Prinzen Friedrich Heinrich, folgte diesem als Statthalter 1647, gest. 6. Nov. 1650. – Sein Sohn W. III., s. Wilhelm, Könige von England. – W. IV., geb. 1711 als Sohn Johann Wilhelm Fisos, Fürsten von Nassau-Dietz, wurde 1747 Statthalter und Generalkapitän, get. 22. Okt. 1751. – Dessen Sohn W. V., geb. 4. März 1748, folgte 1751 seinem Vater als Erbstatthalter unter Vormundschaft, 1766 selbständig, flüchtete 1795 vor den Franzosen nach England, erhielt 1802 Corvei und Fulda, gest. 9. April 1806 in Braunschweig. – Sein Sohn W. I., 1. König der Niederlande (1815-40), Großherzog von Luxemburg und Prinz von Oranien-Nassau, geb. 24. Aug. 1772 im Haag, übernahm 9. April 1806 die Regierung der nassauischen Stammländer (Nassau- Dietz), wurde 16. März 1815 im Haag als Wilhelm I. zum König der Niederlande ausgerufen; übertrug die Krone 1840 seinem Sohne Wilhelm II.; gest. 12. Dez. 1843 zu Berlin. – W. II. (1840-49), geb. 6. Dez. 1792, ließ sich 1848 zu polit. Reformen herbei, gest. 17. März 1849. – Sein Sohn und Nachfolger W. III., geb. 19. Febr. 1817, gest. 23. Nov. 1890 im Schloß Het Loo; er war in 2. Ehe vermählt mit Emma (geb. 2. Aug. 1858) von Waldeck und Pyrmont. Aus dieser Ehe stammt die Königin Wilhelmina (s.d.). – Vgl. Linz (1889).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm II — Wilhelm hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Wilhelm 2 Wilhelm I. 3 Wilhelm II. 4 Wilhelm III. 5 Wilhelm IV. 6 Wilhelm V …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm — ist ein männlicher Vorname und besonders im Norden Deutschlands verbreitet, seine Varianten hingegen weltweit. Herkunft und Bedeutung Der Name entstammt dem Althochdeutschen und lässt sich von willio (Wille, Entschlossenheit) und helm (Helm,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm II. — Wilhelm II. ist der Name folgender Personen: Wilhelm II. (Deutsches Reich), Kaiser (1888–1918), auch Wilhelm II. (Preußen) Wilhelm II. (England), König (1087–1100) Wilhelm II. (Sizilien), der Gute, König (1166–1189) Wilhelm II. (Niederlande),… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm I. — Wilhelm I. ist der Name folgender Personen: Wilhelm I. (Deutsches Reich), König von Preußen (1861–1888), Deutscher Kaiser (1871–1888), auch Wilhelm I. (Preußen) Wilhelm I. (England), der Eroberer, König (1066–1087) Wilhelm I. (Sizilien), König… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm [1] — Wilhelm (lat. Guillemus, franz. Guillaume, engl. William), männlicher Name, bedeutet: der willenskräftige Beschützer. Die hervorragendsten fürstlichen Träger desselben sind (Übersicht nach den Ländern): [Deutsche Könige und Kaiser.] 1) W. von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wilhelm [1] — Wilhelm (althochd. Willhelm. franz. Guillaume, engl. William), deutscher Name, bedeutet angeblich der mächtige Beschützer. Im 12. Jahrh. war dieser Name in Frankreich so allgemein, daß, als einst der Herzog Heinrich von der Normandie dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wilhelm IV. — Wilhelm IV. ist der Name folgender Personen: Wilhelm IV. (Vereinigtes Königreich), König (1830–1837) Wilhelm IV. (Preußen), König (1840–1858) Wilhelm IV. (Luxemburg), Großherzog (1905–1912) Wilhelm IV. (Aquitanien), Herzog (963–995) Wilhelm IV.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm I. (Eu) — Wilhelm I. von Eu (12. Jahrhundert) Wilhelm I. von Eu († 2. Januar kurz vor 1040) war ein Sohn von Herzog Richard I. von Normandie und Gunnora.[1] Er war Graf von Hiémois und wurde nach 998 zum Grafen von Eu ernannt. Zur Mutter Wilhelms werden in …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm — may refer to: People * Wilhelm I, German Emperor (1797–1888), King of Prussia and German Emperor * Wilhelm II, German Emperor (1859–1941), grandson of the former, King of Prussia and German Emperor * Wilhelm Weitling (1808–1871), early German… …   Wikipedia

  • Wilhelm V. — Wilhelm V. ist der Name folgender Personen: Wilhelm V. (Aquitanien), der Große, Herzog (995–1030) Wilhelm V. (Bayern), der Fromme, Herzog (1579–1597) Wilhelm V. (Jülich), Herzog (1356–1361) ist Wilhelm I. (Jülich) Wilhelm V. (Hessen Kassel), der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm — Wilhelm, nombre alemán equivalente a Guillermo, puede hacer referencia a: Carl Wilhelm Siemens, ingeniero aleman. Constantin Wilhelm Lambert Gloger, ornitólogo alemán. Friedrich Wilhelm IV de Prusia, rey de Prusia (1840 (1861). Georg Wilhelm… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”